Aufklärung: Synthetische Wirkstoffe – warum „synthetisch“ nicht gleich „schädlich“ bedeutet

Aufklärung: Synthetische Wirkstoffe – warum „synthetisch“ nicht gleich „schädlich“ bedeutet

Veröffentlicht am | Autorin: Nadia Ruß, Gründerin von SAYOKO UNIQUE

„Synthetisch“ klingt für viele nach künstlich, chemisch, sogar ungesund. Tatsächlich beschreibt der Begriff zunächst nur die Art der Herstellung – nicht Qualität, Sicherheit oder Nachhaltigkeit eines Stoffes. In der modernen Hautpflege gibt es einen wesentlichen Unterschied zwischen petrochemisch synthetisch (klassische Industriechemie) und biotechnologisch gewonnen (fermentativ, naturinspiriert, hautidentisch).

Was bedeutet „synthetisch“ – und warum ist das nicht automatisch schlecht?

Synthetisch heißt: Ein Stoff wird im Labor hergestellt oder nachgebildet. Viele der wirksamsten und am besten untersuchten Kosmetikwirkstoffe – z. B. Hyaluronsäure, Niacinamid, Ectoin – entstehen heute kontrolliert und reproduzierbar in biotechnologischen Verfahren. Entscheidend ist wie ein Stoff hergestellt wird und was er für die Haut leistet.

Der entscheidende Unterschied: petrochemisch vs. biotechnologisch

Kategorie Beschreibung Typische Beispiele Einordnung
Petrochemisch-synthetisch Aus Erdöl/industriellen Lösungsmitteln gewonnen; optimiert häufig nur Textur/Glanz. Silikone (Dimethicone), Mineralöle/Paraffine, PEGs, synthetische Duft-/Farbstoffe, Mikroplastik Oft keine hautfunktionale Wirkung, teils umweltkritisch → bei SAYOKO UNIQUE ausgeschlossen.
Biotechnologisch gewonnen (Fermentation) Mikroorganismen/Enzyme erzeugen naturäquivalente Moleküle – rein, stabil, reproduzierbar. Hyaluronsäure, Ectoin, Milchsäure (Lactic Acid), Fermente, Niacinamid; Liposomen als Transporter Hautidentisch, wirksam, stabil, ressourcenschonend → so nutzt es SAYOKO UNIQUE.

Beispiele: „problematische“ synthetische Stoffe (die wir meiden)

  • Silikone (z. B. Dimethicone, Cyclopentasiloxane): glätten nur oberflächlich, biologisch schlecht abbaubar.
  • Paraffine & Mineralöle (Paraffinum Liquidum): bilden Film ohne echten Nährwert, können Komedonen fördern.
  • PEGs (Emulgatoren): können die Hautbarriere schwächen und entstehen aus bedenklichen Vorstufen.
  • Synthetische Duft-/Farbstoffe: häufiges Allergierisiko, keine funktionale Hautwirkung.
  • Mikroplastik (Acrylates Copolymer etc.): umweltkritisch, ohne Mehrwert für die Haut.

Die „andere“ Synthese: biotechnologische Wirkstoffe mit echtem Hautnutzen

Bei der Fermentation arbeiten Mikroorganismen wie Hefen oder Milchsäurebakterien als „Mini-Fabriken“. Ergebnis sind hautidentische, hochreine Moleküle – oft wirksamer und verträglicher als schwankende Pflanzenextrakte.

  • Hyaluronsäure (biotechnologisch) – bindet Feuchtigkeit mehrstufig, polstert auf, vegan (keine Tierquellen).
  • Ectoin – schützt Zellen vor Umweltstress (Hitze/UV/Feinstaub), stärkt die Barriere.
  • Niacinamid – verbessert die Hautstruktur, reguliert Talg, beruhigt Rötungen.
  • Milchsäure (Lactic Acid) – fermentativ gewonnen; sanftes Peeling, pH-Regulation, Feuchtigkeitsbindung.
  • Fermente – erhöhen die Bioverfügbarkeit; Liposomen bringen Wirkstoffe gezielt tiefer in die Haut.

Wie SAYOKO UNIQUE synthetische Wirkstoffe nutzt – und warum

Unsere Formulierungen bestehen zu mindestens 95 % aus Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs (Öle, Hydrolate, pflanzliche Extrakte). Die verbleibenden ~5 % setzen wir gezielt als biotechnologisch gewonnene High-Tech-Wirkstoffe ein – für sichtbare, reproduzierbare Ergebnisse.

  • Wirksamkeit: Bioidentische Moleküle wirken dort, wo die Haut sie braucht (z. B. via Liposomen).
  • Reinheit & Stabilität: Keine Verunreinigungen durch Pollen/Pestizide; geringere Oxidation.
  • Verträglichkeit: Hautidentische Strukturen harmonieren mit der Barriere, ideal für sensible Haut.
  • Nachhaltigkeit: Fermentationsprozesse benötigen weniger Land/Wasser und sind planbar.

Beispiele aus unseren Rezepturen

THE GLOW SERUM – Illuminating Cell Booster: biotechnologisches Hyaluron (mehrstufige Feuchte), Niacinamid für glattere Poren, Fermentkomplex für bessere Aufnahme.

THE GLOW DAY CREAM – Hydrating Luminizer: Ectoin als Zellschutz, Liposomen als Transporter, dazu Aloe Vera & Avocadoöl zur Beruhigung und Pflege.

Clean Beauty heißt für uns nicht „alles natürlich um jeden Preis“, sondern das Richtige für die Haut – natürlich inspiriert, wissenschaftlich perfektioniert.

Fazit

„Synthetisch“ ist kein Gegensatz zu „natürlich“. Problematisch sind petrochemische Füllstoffe ohne Hautnutzen. Biotechnologisch gewonnene Wirkstoffe sind dagegen eine logische Weiterentwicklung moderner Naturkosmetik: hautidentisch, stabil, wirksam und verantwortungsvoll.

Erlebe deinen GLOW – Clean Beauty für schöne Haut
Zurück zum Blog